Arbotom Impulstomograph
Zerstörungsfreie Prüfung von Stammquerschnitten
"Vor der Vergabe und Ausführung von Leistungen zur Baumpflege ist eine gesicherte Diagnose unabdingbar." (ZTV-Baumpflege 2006)

Funktionsweise
Impulssensoren dienen als Sender oder Empfänger von Schallimpulsen.
Eine Software rechnet digitalisierte Messwerte in ein farbiges Schichtbild des Stammquerschnittes um.
Gesundes Gewebe wird dabei grün, Fäulen und Höhlungen gelb bis rot dargestellt.
Messprinzip
Gemessen wird die Durchlaufgeschwindigkeit
eines mechanischen Impulses bezogen auf
korrelierende Dichtewerte der Gehölzarten.
Fäule, Risse, Höhlungen verlängern die Impulslaufzeit
und reduzieren dessen Geschwindigkeit.
Vorteile
- Embolien im Splint und Kernholz werden vermieden.
- Detailgenaue, gut verständliche Schichtbilddarstellung des gesamten Stammquerschnittes.
- Ergebnisdarstellung vor Ort mit Laptop.
- Infiziertes Gewebe mit noch hoher Druckfestigkeit (z.B. Brandkrustenpilz an der Rotbuche) wird erkannt.
- Überzeugende Ergebnisdarlegung.